Frauennetzwerk Essen
Wir freuen uns, ein spannendes Projekt anzukündigen, welches Frauen in allen Lebenslagen stärken und unterstützen wird: Unser Netzwerk für Frauen befindet sich aktuell in der Entwicklung und nimmt bereits jetzt Fahrt auf!
Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die Beratungs- und Unterstützungsangebote bündelt, Raum für Austausch bietet und Sie dabei unterstützt, Ihre (beruflichen) Ziele zu erreichen – übersichtlich, zugänglich und praxisnah.
Hier sollen Sie genau die Hilfe finden, die Sie suchen.
Seien Sie von Anfang an dabei und bringen Sie Ihre Perspektiven und Wünsche ein!
Wir sind überzeugt: Gemeinsam können wir einen Ort schaffen, an dem Frauen sich gegenseitig stärken und vernetzen können – online wie offline.
Das Projekt wird zudem unterstützt durch Stadtdirektor Peter Renzel und Fachbereichsleiter Dietmar Gutschmidt vom JobCenter Essen.
Frauennetzwerkessen.de - Zusammenhalt, Austausch und Unterstützung. Ein Projekt von Frauen für Frauen!
JobSpeedDating - exklusiv für Frauen!
Nach drei sehr erfolgreichen Veranstaltungen lädt die Arbeit und Bildung Essen GmbH erneut in diesem Jahr zum JobSpeedDating ein - exklusiv für Frauen.
Wann: Mittwoch, 10.09.2025, 10:00 bis 14:00 Uhr
Wo: Zipfelweg 15, 45356 Essen
Bei unserem JobSpeedDating haben Sie die Chance, direkt mit verschiedensten Unternehmen in Kontakt zu treten und sofort von sich zu überzeugen.
Bringen Sie daher gern Ihre Bewerbungsunterlagen mit!
Wir informieren Sie auch über weitere Fördermöglichkeiten und unsere Angebote für Beratung, Qualifizierung und Beschäftigung.
Ob Sie und Ihr neuer Arbeitgeber direkt zueinander finden oder erst einmal ein Praktikum vereinbaren: Zu möglichen Anschlussterminen können Mitarbeiter*innen der ABEG Sie begleiten.
Sie benötigen Unterstützung bei der Vorbereitung?
Gern helfen wir Ihnen auch im Vorfeld bei der Erstellung Ihrer Unterlagen, arbeiten mit Ihnen Ihre Stärken heraus und informieren Sie über den regionalen Arbeitsmarkt.
Ihre Ansprechpartnerin
Dorothee Kaiser
Tel.: +49 201 88-72447
Fax: +49 201 88-72299
Mobil:+49 151 19303994
Mail: d.kaiser@abeg.essen.de
Sie möchten sich einen Eindruck verschaffen?
Hier finden Sie Impressionen vom JobSpeedDating 2024:
Informationsnachmittag für Schwangere und junge Familien
Wo finde ich Unterstützung in der Schwangerschaft und den ersten Lebensjahren meines Kindes?
Wie kann ich mit Kind in den Beruf zurückkehren?
Diese und viele andere Fragen können Sie mit unterschiedlichsten Ansprechpartner*innen im persönlichen Gespräch klären:
Wann: Freitag, 08.08.2025, 14:00 bis 17:00 Uhr
Wo: rund um den XXL-Sandkasten auf dem Burgplatz in der Innenstadt
Organisiert vom Jugendamt und dem JobCenterEssen werden verschiedene Netzwerkpartner*innen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Elternzeit und den beruflichen Wiedereinstieg
informieren.
Auch die Arbeit & Bildung Essen ist mit einem Beratungsstand vor Ort.
Weitere Partner sind das Babybesuchsteam, die Koordinierungsstelle „Sichere Start-Chancen geben“, die Verfahrenslots*innen, die Familienlots*innen an Geburtskliniken,
die Joblinge Essen (TEP) und die Stadtbibliothek Essen.
Neben dem Beratungsangebot steht für die Kinder ein Spielangebot im XXL-Sandkasten zur Verfügung. Zudem gibt es die Möglichkeit, günstige Kinderbekleidung zu erwerben.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Impressionen interner Workshop Frauenakademie 07.08.2025
Unsere "Frauenakademie" ist ein Kombi-Angebot aus Seminar, Einzelcoaching und Praktikum für Frauen mit und ohne Kinder, die wieder in den Beruf einsteigen möchten. Zu Beginn des neuen Kurses erarbeiteten die Teilnehmerinnen in einem Workshop Themen, die sie mit einem Frauennetzwerk assoziieren bzw. welche Themen und Angebote sie von einem solchen Netzwerk erwarten würden. Das Ergebnis bieten zahlreiche Ansatzpunkte für die weitere Ausgestaltung des Frauennetzwerks Essen.
Gemeinsam.Stark.Vernetzt! - Frauennetzwerk Essen startet!
Mit Unterstützung durch Agnese Lahr vom INQA-Netzwerkbüro fand am 28.05.2025 der erste Entwicklungsworkshop zur Netzwerkgründung statt: ein Tag mit spannenden Gesprächen, inspirierenden Impulsen und zukunftsgerichteten Ideen. Und mit der gemeinsame Überzeugung: Essen braucht neue Möglichkeiten - auch digital - für Vernetzung, Sichtbarkeit und gegenseitige Unterstützung unter Frauen. Der erste Schritt ist nun getan.